Sprache auswählen

  • EN
  • DE
Skip to main content
Bummsbrigade Hamborch
  • Home
  • Hintergrund
  • Mitglieder
  • Zeug
    • Feuerwaffen
    • Feuerwerk
  • Veranstaltungen
  • Termine
  • Quellen
    • Primärquellen
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Zeug

Zeug

Büchsenmeister mit Zeughaus - Kriegstechnik, Oberrhein um 1420-1440, Zentralbibliothek Zürich Ms. Rh. hist. 33B Fol. 87r

Zeug ist die mittelalterliche Sammelbezeichnung für Waffen, Rüstzeug, Kanonen und im weiterne Sinne das dazugehörige Zubehör.

Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Teile unserer Ausrüstung vorstellen. Diese versuchen wir zu belegen durch:

  • erhaltene Originale
  • zeitgenössische Abbildungen
  • historische Schriftquellen
  • aktuelle wissenschaftliche Literatur

Fußangeln

Rekonstruierte FußangelnFußangeln, auch Krähenfüße, Fuß- oder Wurfeisen genannt, sind einfache und günstig herstellbare Defensivwaffen von enormer taktischer Effektivität.

Weiterlesen: Fußangeln

Zeuglade

Waffentruhe

Um alles Büchsenzubehör, Pulver und Kugeln aufzubewahren, an den Einsatzort zu transportieren und dort griffbereit zu haben, verwendete man sogenannte Zeugladen oder Waffentruhen. Viele dieser Kisten waren in verschiedene Fächer unterteilt, die Kugeln, Pulvervorräte, Hultzein Ladungen und weiteres Zubehör aufnahmen. Einige der Fächer hatten zusätzliche Deckel zur Abdeckung.

Weiterlesen: Zeuglade

Schießpulver

Pulverherstellung - Bellifortis, Bayerische Staatsbibliothek München Cgm 600 Fol 3v, 1. Viertel 15. Jh.Die Annahme, dass der Freiburger Franziskanermönch Berthold Schwarz das Schießpulver in den 1350er Jahren erfunden haben soll, gilt heute als weitgehend überholt. Vielmehr gehen Historiker davon aus, dass Schießpulver an mehreren Orten unabhänging von einander erfunden wurde.

Weiterlesen: Schießpulver

Feuerwaffen

Feuerwerk

  • Impressum
  • Kontakt
  • ⌘
▲